Sie können das Signalmodul entweder über ein konventionelles Stellpult, z.B. Märklin* 7272, o.ä., einen Weichendecoder, z.B. MAD 4 von der Fa. IEK mbH, Märklin* K 83 (60832, 60831) o.ä. oder parallel von einem bereits vorhandenem Signal schalten. Das Modul verfügt über eine Endabschaltung.Zur korrekten Funktion des geregelten und sanften Anhaltens der Lokomotiven vor einem auf "Halt" geschalteten Signals benötigen Sie 3 isolierte Streckenabschnitte. Lokomotiven mit ungeregelten Digital- oder Delta-Decodern können nicht genau definiert zum Stehen gebracht werden. Sie halten teilweise bereits im Bremsbereich an oder fahren bis zum Sicherheitsabschnitt durch. Einige Lokomotiven die mit Digitaldecodern anderer Hersteller bestückt sind, fahren im Bereich des Bremsabschnittes langsam bis zum Sicherheitsabschnitt durch.Im Lieferumfang sind zwei zusätzliche Dioden enthalten. Diese benötigen Sie nur dann, wenn Sie das SIG-M über einen Magnetartikeldecoder schalten möchten und Sie gleichzeitig ein Signal aus der Märklin* Hobby-Serie anschließen möchten oder wenn Sie das SIG-M über ein Stellpult mit Rückmeldung, z.B. Märklin* 7271. Bei allen anderen Betriebsweisen brauchen Sie diese Dioden nicht!!!