Der Rückmeldedecoder "S88" ist kompatibel zum s 88 Bus der Fa. Märklin*. Er dient zum Erkennen von Zuständen der an ihn angeschlossenen 16 Kontakte. (Geschlossen / Offen, bzw. An / Aus) Diese Informationen werden über den Rückmeldebus s88 an das nächste Modul oder an ein angeschlossenes Digitalgerät, z.B. Memory, Interface, Fleischmann* Twin-Center bzw. die Intellibox von Uhlenbrock* weiter geleitet. Somit können mit diesem Decoder Vorgänge auf der Anlage erkannt werden. Diese werden dann ausgewertet und an das Digitalsystem weitergeleitet, so dass es darauf reagieren kann.An ein Memory der Fa. Märklin* können max. drei Rückmeldedecoder und an ein Interface, das Twin-Center sowie die Intellibox bis zu 31 Rückmeldecoder hintereinander angeschlossen werden.
Für die Verbindung zwischen Zentrale und dem 1. s88 Decoder wird ein passendes Adapterkabel benötigt (IEK0704-81 oder IEK0704-82). Auf der einen Seite ist der bekannte s88 Spezialstecker angeschlossen und auf der anderen Seite befindet sich ein CAT 5 Anschlußstecker. Das Adapterkabel wird hier auch als Zubehör (Zu diesem Produkt empfehlen wir) unter der Artikelbeschreibung angezeigt.
Allgemeines
Zur einwandfreien Funktion des Decoders ist eine gute Masseverbindung unabdingbar, Masse, Masse und nochmals Masse! Diesem Umstand wurde bei diesem Decoder hier in besonderem Maße Rechnung getragen. Zwar wird über das mitgelieferte Kabel der Decoder von der Zentrale aus mit Masse verbunden, das reicht in aller Regel aber nicht! Deshalb verfügt der s88 über zwei eigene Masseanschlüsse. Einer dieser Anschlüsse muß notwendigerweise am Ort des Einbaus mit Masse verbunden werden, z.B. an der Schiene oder an einem vorhandenem Masseanschluß. Den anderen Anschluß können Sie dazu benutzen, sehr komfortabel die allgemeine Bahnstrommasse weiterzuleiten. Strom geht zuweilen recht eigenwillige Wege und ein eventueller Potentialunterschied zwischen dem Decoder und den angeschlossenen Meldern, z.B. Schaltgleise, Kontaktgleissätze o.ä. kann deshalb leicht zu unerwünschten Fehlinformationen und damit Fehlfunktionen führen. Im Extremfall blinken computergestützte s88-Monitore wie eine „Lichtorgel" obwohl keine Bewegung auf der Anlage stattfindet!Weiterhin neigt ein unabgeschirmtes Flachkabel dazu, sich wie eine Antenne zu verhalten. Störungen von anderen elektrischen Geräten, z.B. Transformatoren oder fahrende Züge werden so unerwünscht „eingefangen". Deshalb findet diese Art von Kabel auf keinen Fall unsere Zustimmung. Von daher besitzt dieses Rückmeldemodul neben dem bekanntem s88 Anschluß einen abgeschirmten, professionellen 8 poligen Anschluß aus der Computertechnik, CAT 5.Beide Anschlussarten sind parallel geschaltet. Sie können deshalb entweder einzelne Module gleichermaßen mit dem 6-adrigem Flachbandkabel oder mit einem handelsüblichem Patchkabel verbinden. Die Vorteile dieser parallelen Verbindung sind enorm. So lässt sich der Rückmeldedecoder problemlos in vorhandene Meldesysteme mit Hilfe des Flachbandkabels integrieren. Andererseits kann recht einfach mit Patchkabeln, die es in vielen unterschiedlichen Längen gibt, eine Verbindung von Modul zu Modul realisiert werden. Da Sie hierbei nicht auf das teure und mit großer Vorsicht zu verlegende Flachbandkabel zurück greifen müssen, kann ein S 88 Rückmeldedecoder endlich da eingebaut werden, wo er auch seine Arbeit verrichten soll. Die als Maximallänge von Märklin* angegebenen "zwei Meter" für den Abstand zwischen den einzelnen Modulen ist damit hinfällig. Ein gemeinsamer, nahe an der Zentrale beheimateter Einbau aller vorhandener Module ist somit nicht erforderlich. Die umständliche Verlegung langer Meldekabel, vom entlegenstem Ort der Anlage, z.B. Schattenbahnhof, bis zur "Hauptstelle" entfällt somit! Auch sind Reihenschaltungen der Decoder von weit entfernten Ecken der Anlage einfach herzustellen. Selbst Gesamtkabellängen von über 50 m stellen kein Problem mehr dar!! Zudem besitzen die Computerkabel eine eigene Abschirmung, die, selbstverständlich, mit Masse verbunden ist. J Von daher ist eine Störeinstrahlung, wie sie bei den Flachkabeln häufig vorkommt, ausgeschlossen. Der Rückmeldedecoder "S88" ist kompatibel zum s 88 Bus der Fa. Märklin*. Er dient zum Erkennen von Zuständen der an ihn angeschlossenen 16 Kontakte. (Geschlossen / Offen, bzw. An / Aus) Diese Informationen werden über den Rückmeldebus s88 an das nächste Modul oder an ein angeschlossenes Digitalgerät, z.B. Memory, Interface, Fleischmann* Twin-Center bzw. die Intellibox von Uhlenbrock* weiter geleitet. Somit können mit diesem Decoder Vorgänge auf der Anlage erkannt werden. Diese werden dann ausgewertet und an das Digitalsystem weitergeleitet, so dass es darauf reagieren kann. An ein Memory der Fa. Märklin* können max. drei Rückmeldedecoder und an ein Interface, das Twin-Center sowie die Intellibox bis zu 31 Rückmeldecoder hintereinander angeschlossen werden.