Der Magnetartikeldecoder MAD 4 funktioniert auf Grundlage des Motorola*-Datenformates und kann deshalb vom Märklin* Digital-System sowie gleichermaßen von der Intellibox von Uhlenbrock betrieben werden. Geschaltet werden kann das Modul mit einem Keyboard, Switchboard, Memory, der Intellibox und der IB-Switch. Selbstverständlich sind die Ausgänge dieses Decoders massekompatibel.Stellen Sie den Decoder auf eine Adresse ein, die ihn auf 4 nacheinanderfolgende Tastenpaare eines Keyboards, eines Switchboardes oder der Intellibox zuordnet. Dazu müssen Sie lediglich die 8 kleinen Schalter des achtfachen Codierschalters entsprechend einstellen. Die Stellungen der einzelnen Schalter für die jeweilige Adresse entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Gehen Sie bitte vorsichtig beim Einstellen der Adresse vor, sonst ist das Dingen ruck zuck im Arsch.L Am besten verwenden Sie zum Umlegen der kleinen Schalter einen kleinen Schraubendreher oder einen Kugelschreiber mit eingezogener Mine.Beispiel:Sie möchten den Decoder dem Keyboard Nr. 1 bzw. der Intellibox die Tastenpaare 5 bis 8 zuordnen um entsprechenden die Digital-Adressen 5, 6, 7 und 8, jeweils rot und grün, schalten zu können.Dazu müssen Sie, gemäß der Tabelle, an dem Decoder die Codierschalter "3", "5", "7" auf "ON" einstellen, d.h. nach oben schieben. Jeweils zwei Impulsausgänge sind zu einem Ausgangspaar (rot/grün) zusammen gefaßt. In der hier angegebenen Stellung reagiert der Decoderausgang "1" auf das Tastenpaar 5, der Ausgang "2" auf das Tastenpaar 6, der Ausgang "3" auf das Tastenpaar 7 und der Ausgang "4" auf das Tastenpaar 8. Die Decoderausgangspaare 1-4 werden über je ein Tastenpaar des Keyboards bzw. der Intellibox angesteuert. Ein Druck auf eine rote Taste erzeugt einen Spannungsimpuls an dem entsprechendem roten Ausgangsanschluß des Decoders, bei Druck auf eine grüne Taste wird demzufolge ein Impuls am grünem Anschluß erzeugt. Die mittlere Buchse eines jeweiligen Anschlusses wird mit dem gelbem Kabel des Magnetartikels verbunden und dient zur gemeinsamen Rückleitung.Hinweis:Die mittleren gelben Anschlüsse sind alle parallel geschaltet. Von daher ist es unerheblich an welchen Mittelkontakt Sie die jeweiligen gelben Kabel der Magnetartikel anschließen. Sie können auch unbesorgt alle vier gelben Kabel der Magnetartikel an einen Mittelkontakt zusammenführen. Beachten Sie jedoch, daß Sie auf keinen Fall die gelben Kabel der Magnetartikel an dem gelbem rechten Zusatzanschluß " L" anschließen dürfen. Ebenso wenig dürfen Sie die gelben Kabel der Magnetartikel an die mittlere Klemme eines anderen Decoders anschließen.