Schotterbesen Acryl H0 für 2L -und 3L-Gleise
Ein nützliches Zubehör für alle Modellbahnbauer!
Bauanleitung
Jetzt können sie mühelos den perfekten Bahndamm gestalten. Mit diesem Besen werden die Schottersteine aus dem Gleisgekehrt, durch die einmalige Anordnung der Besen werden diese am Rand der Schwellen aufgeschichtet. Die Führung verhindert das verrutschen.Dadurch entsteht der perfekte Bahndamm wie beim Vorbild!
Als passende Ergänzung zur DZ-Schotterhilfe
Der Schotterbesen wird als Bausatz geliefert. Wir empfehlen zum Verkleben unseren Sekundenkleber oder Faller Super-Expert
Der Zusammenbau der äußerst präzise gefertigten Einzelteile gestaltet sich etwas "friemelig". Für den dauerhaften Zusamenbau hat sich bei mir UV-Kleber bewährt. Hält bombenfest.
Nach wenigen Vorversuchen, die man immer machen sollte, wird die gleichmäßige Dammgestaltung bei Nutzung beider Produkte wirklich zum Kinderspiel, einschließlich der beidseitigen Schotterraupe, sofern man die mag. Ganz auf den berühmten Pinsel sollte jedoch nicht ganz verzichtet werden. Auch nach Einsatz des Besens verbleiben gerne kleinste Schotterkörnchen im Bereich der Kleineisenteile, die, sofern beim Kleben übersehen, für unschönes Rumpeln im Fahrbetrieb sorgen (können) und dann eine mühsame Nacharbeit mit Stichel oder Ähnlichem erzwingen. Es sei denn, man mag diese Geräusche :-) ...
Gsamturteil: Der MMC-Bewertung schließe ich mich bedingungslos an.Ich habe einige "Schotterhilfen" ausprobiert. Doch die DZ-Produkte im Vertrieb von MMC sind das Beste, was sich derzeit am Markt befindet und liefern bei relativ hoher Arbeitsgeschwindigkeit ein realistisches Ergebnis, das nur wenig, aber sorgfältige Nacharbeit erfordert. äußerst präzise gefertigten Einzelteile gestaltet sich etwas "friemelig". Für den dauerhaften Zusamenbau hat sich bei mir UV-Kleber bewährt. Hält bombenfest.
Nach wenigen Vorversuchen, die man immer machen sollte, wird die gleichmäßige Dammgestaltung bei Nutzung beider Produkte wirklich zum Kinderspiel, einschließlich der beidseitigen Schotterraupe, sofern man die mag. Ganz auf den berühmten Pinsel sollte jedoch nicht ganz verzichtet werden. Auch nach Einsatz des Besens verbleiben gerne kleinste Schotterkörnchen im Bereich der Kleineisenteile, die, sofern beim Kleben übersehen, für unschönes Rumpeln im Fahrbetrieb sorgen (können) und dann eine mühsame Nacharbeit mit Stichel oder Ähnlichem erzwingen. Es sei denn, man mag diese Geräusche :-) ...
Gsamturteil: Der MMC-Bewertung schließe ich mich bedingungslos an.Ich habe einige "Schotterhilfen" ausprobiert. Doch die DZ-Produkte im Vertrieb von MMC sind das Beste, was sich derzeit am Markt befindet und liefern bei relativ hoher Arbeitsgeschwindigkeit ein realistisches Ergebnis, das nur wenig, aber sorgfältige Nacharbeit erfordert.
Zur Rezension