Eine wirklich günstige + tolle Alternative für Begrasung und Belaubung
Bastel-Sprühkleber in einer großen 500ml Dose (Grundpreis: 1 Liter = 15,80€)
Dieses Klebstoff-Aerosol ist auf Basis von Styrol-Butadien-Styrol (SBS) in Lösemittelgemisch hergestellt und mit dem Druckgas Dimethylether versprühbar gestaltet. Der Sprühkleber verbindet mühelos Stoffe, Papier, Pappe, Karton, Holz, Hartfaser, Schaumstoffe, Vlies und Gummihaar mit sich selbst und untereinander. Er eignet sich unter anderem für kreatives Basteln, DIY-Projekte, Puzzles, Collagen, Präsentationen, Fixieren von Postern bzw. Plakaten und vieles mehr.
Bei Verklebungen von Polystyrolschaum sind stets ein dünner beidseitiger Klebstoffauftrag sowie gründliches Ablüften erforderlich, um der Bildung von Klebstoffnestern vorzubeugen und damit das Zersetzen des Schaumes zu verhindern. Nicht geeignet ist der Klebstoff für Weich-PVC, Leder mit einem Fettgehalt über 12 %, Kunstleder oder weichmacherhaltige Produkte. Für alle Materialien empfiehlt sich eine Testverklebung vor der großflächigen Anwendung. Der Klebstoff hat eine Offenzeit von 3-10 Minuten (je nach Klebstoffauftrag, Material und Temperatur). Er erreicht nach ca. 48 Stunden seine Endfestigkeit.
Der enthaltene Klebstoff ist je nach Belastung und Material für Verklebungen im Temperaturbereich von -10 °C bis +60 °C einsetzbar. Der Festkörpergehalt des Kleber-Wirkstoffs liegt bei ca. 36 %. Durch seine schnelle Anfangshaftung und kurze Ablüftzeit eignet sich der Klebstoff für zahlreiche Anwendungsgebiete. Das Ventil des Sprühkopfs ist variabel einstellbar, um die Länge des vertikal verlaufenden Sprühstrahls zu variieren.
Anwendung
Beim Verarbeiten sollten Material-, Raum- und Klebstofftemperatur zwischen +15 °C und +25 °C liegen. Sprühdose vor Gebrauch kräftig schütteln. Auf die sauberen, fettfreien und trockenen Fügeteile aus 20-30 cm Abstand hauchdünn aufsprühen und 3-10 Minuten (je nach Umgebungstemperatur und Saugfähigkeit des Untergrunds) ablüften lassen. Der günstigste Zeitpunkt für die Kontaktverklebung ist erreicht, wenn der Klebstofffilm bei leichter Berührung mit den Fingern keine Fäden zieht und sich trocken, aber noch klebrig anfühlt. Dann die Fügeteile mit kräftigem Druck passgenau zusammenpressen. Poröse, unebene oder saugende Untergründe mit einer sehr dünnen Kleberschicht vorgrundieren, 5 Minuten ablüften lassen erst dann wie beschrieben verfahren.
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
- Enthält: Aceton; Propan-2-on; Propanon; Kohlenwasserstoffe, C6, Isoalkane, < 5 % n-Hexan.